Pfarrei St. Martin Arnschwang
mit Expositur Walting

Kirchliche Gruppierungen in der Pfarrei


KDFB

Ende des Jahres 2023 hatte sich der Arnschwanger Ortsverband des KDFB aufgelöst.

Im Jahr 1960 gegründet, hatte er über lange Jahre hinweg deutlich mehr als 150 Mitglieder. Die ganze Zeit seines Wirkens war der  Arnschwanger Frauenbund ein prägender Faktor des kirchlichen Lebens in der St. Martinsgemeinde.

Für den KDFB-Verband ist es ein wesentliches Ziel, die Präsenz von Frauen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Es sind katholisch engagierte Frauen, die sich dadurch am Leben in der Pfarrei aktiv beteiligen können.

Er würde sich dabei an den Veranstaltungen der Pfarrei beteiligen, Gottesdienste mitgestalten, Ausflüge machen oder sich ganz einfach zu einem geselligen Beisammensein treffen.

Der KDFB-Verband möchte alle Frauen ansprechen. 

Wenn Sie interessiert wären: Bitte wenden Sich sich an Pfarrer Kata oder das Pfarrbüro unter 09977/222 .

 

Mutter-Kind Gruppe

Hier dürfen Kinder altersgemäß in einer größeren Gruppe Gleichaltriger spielen und sich kennenlernen. Es wird gespielt, gemalt oder einfach nur herumgetobt.
Aber auch die Mütter (und Väter) können sich auf die Gesellschaft mit anderen und auf den gemeinsamen Erfahrungsaustausch freuen.

Man trifft sich 1x wöchentlich am Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus.

Herzlich eingeladen sind Mütter, Väter, Omis und Opis mit ihren Kindern und Enkelkindern von null bis drei Jahren. Es wird gesungen, gespielt, gebastelt, sich kennengelernt und Eltern können sich austauschen.

Fragen oder Anmeldungen sind direkt im Pfarramt unter 09977/222 möglich.


Seniorenkreis

Die Senioren mit Anneliese Stöberl (4. v. rechts).

Der Seniorentreff findet regelmäßig an jedem 1. Mittwoch des Monats um 13.30 Uhr statt. Man trifft sich dabei zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Christl in Arnschwang.

Anneliese Stöberl sorgt mit lustigen Geschichten, Erzählungen und gemeinsam gesungenen Liedern für einen kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit. 

 Alle “Jung-Alten” sind willkommen und eingeladen! Nähere Informationen gibt es bei Karin Bücherl (Tel. 09977/8302) oder Irene Kolbeck (Tel. 09977/674). 


Marianische Männerkongregation

Ziel der Kongregation ist ein Leben und Glauben, welches den Grundsätzen „Gott suchen und finden“ entspricht.  

Die Mitglieder setzen sich die Marienverehrung zum Ziel. Sie verstehen sich als Sodalen, das bedeutet, dass sie als Gemeinschaft zusammenstehen und sich für ein Allgemeinwohl einsetzen wollen. 

Vorstandschaft
Obmann:
Matthias Mühlbauer
   Stellvertreter: Josef Schwägerl jun.
Kassier:
Martin Bücherl
   Stellvertreter: Robert Staudinger